Als Social-Media-Account-Betreiber kennen Sie sicher das Phänomen, dass Abonnenten kommen und gehen. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, warum Ihre Follower nicht bei Ihnen bleiben. Doch oft lässt sich etwas dafür tun, damit Ihre Abonnenten vielleicht doch noch ein Weilchen bleiben.
Ein Grund für sinkende Abonnentenzahlen können Spam-Bots und Fake-Profile sein. Diese können Sie allerdings nicht beeinflussen. Sie sollten jedoch regelmäßig Ihre Abonnentenliste überprüfen und gegebenenfalls solche Profile entfernen.
Eine zu hohe oder zu niedrige Beitragshäufigkeit kann ebenfalls ein Grund für sinkende Abonnentenzahlen sein. Finden Sie die “goldene Mitte” und posten Sie regelmäßig, aber nicht zu häufig.
Auch die Bildqualität kann ein Grund dafür sein, dass Ihre Abonnenten abspringen. Achten Sie auf eine gute Bildqualität und ein ansprechendes Design.
Es gibt noch viele weitere Gründe, warum Follower nicht bei Ihnen bleiben. Doch darauf können Sie Einfluss nehmen. Zum Beispiel, indem Sie auf Feedback von Abonnenten reagieren, Ihre Inhalte abwechslungsreich gestalten oder gezielt auf Ihre Zielgruppe eingehen.
Wenn Sie diese Handlungsmöglichkeiten berücksichtigen, können Sie Ihre Abonnentenzahl konstant halten und eventuell sogar steigern.
10 Ursachen für den Verlust von Instagram Followern
Die Anzahl Ihrer Instagram-Abonnenten schwankt auf natürliche Weise, ähnlich wie das Körpergewicht bei einer Diät. Es kann jedoch besorgniserregend sein, wenn die Zahl Ihrer Follower kontinuierlich abnimmt, obwohl Sie sich aktiv um Ihr Profil kümmern. In diesem Artikel geben wir Tipps, mit denen Sie Ihre Follower halten können.
- Abonnenten kommen und gehen
Es ist normal, dass Abonnenten kommen und gehen, da es sich um echte Menschen handelt und nicht um Bots. Ein plötzlicher Anstieg der Followerzahl ist selten und Rückgänge sind unvermeidlich. - Rückgang der Followerzahl ist normal
Wie bei einer Diät sollte man sich nicht von den Zahlen verrückt machen lassen. Es ist normal, dass die Followerzahl natürlichen Schwankungen unterliegt. Ein Rückgang bedeutet nicht das Ende Ihrer Instagram-Karriere. - Geduld haben
Geduld ist oft der Schlüssel zum Überwinden eines Plateaus. Das Durchhalten kann sich auszahlen, auch wenn es eine Weile dauert. - Gründe für den Rückgang der Followerzahl
Es gibt viele Gründe für den Rückgang der Followerzahl, wie z.B. Spam-Bots oder Fake-Profile. Einige Faktoren können jedoch beeinflusst werden, wie die Qualität der Inhalte, das Engagement mit den Followern oder die Frequenz der Posts. - Qualität der Inhalte
Die Qualität der Inhalte ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg auf Instagram. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder und Videos ansprechend und gut gestaltet sind. - Engagement mit den Followern
Engagement mit den Followern ist entscheidend für den Erfolg. Nehmen Sie sich Zeit, um auf Kommentare zu antworten und mit Ihren Followern zu interagieren. - Frequenz der Posts
Die Frequenz der Posts sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein. Finden Sie die richtige Balance, um Ihre Follower zu halten. - Zielgruppe ansprechen
Es ist wichtig, Ihre Zielgruppe anzusprechen und relevante Inhalte zu posten. - Hashtags verwenden
Hashtags können dazu beitragen, dass Ihre Beiträge entdeckt werden und neue Follower gewinnen. - Überprüfung der Statistiken
Überwachen Sie die Statistiken Ihrer Beiträge, um zu sehen, welche Inhalte am besten ankommen und welche nicht.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Anzahl Ihrer Instagram-Follower konstant halten und möglicherweise sogar steigern.
Mögliche Ursache #1 – Konto gelöscht
Ein weiterer möglicher Grund für den Rückgang Ihrer Instagram-Follower ist, dass Konten gelöscht wurden. Sie haben keinen Einfluss darauf, ob Nutzer ihr Konto selbst löschen oder gegen die Richtlinien von Instagram verstoßen und entfernt werden.
In beiden Fällen müssen Sie akzeptieren, dass Ihre Followerzahl sinkt. Gelegentlich löscht Instagram auch gleichzeitig eine Reihe von Fake-Accounts, was sich an den Posts anderer Nutzer erkennen lässt. Wenn fast jeder über Verluste klagt, ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine solche Aktion handelt.
Wenn Ihre Followerschaft hauptsächlich aus Bots und Fake-Profilen besteht, kann eine solche Maßnahme einen dramatischen Unterschied machen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Accounts keine echten Menschen sind und keine Interaktion mit Ihnen haben werden.
Mögliche Ursache #2 – Nicht zurück folgen
Ein möglicher Grund für den Rückgang Ihrer Instagram-Follower ist, dass Sie selbst nicht zurückfolgen. Viele Nutzer auf der Plattform möchten mehr Follower gewinnen und versuchen, durch unehrliche Methoden, wie z.B. das Abonnement anderer Profile, die Hoffnung auf eine Rückfolge zu wecken. Wenn Sie jedoch nicht zurückfolgen, wird Ihnen auch nicht mehr gefolgt.
Einige Nutzer ziehen ihr Abonnement sogar zurück, unabhängig davon, ob Sie ihnen zurückfolgen oder nicht. In diesen Fällen können Sie den Rückgang nicht verhindern. Sie können jedoch eine App verwenden, um Ihre “Unfollower” anzuzeigen und sich darüber zu ärgern.
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Abonnenten zurückkommen werden. Daher ist es wichtig, eine ausgewogene Strategie für das Abonnieren und Folgen anderer Profile zu haben, um die Interaktion mit Ihren Followern aufrechtzuerhalten.
Mögliche Ursache #3 – zu viele Postings
Ein weiterer Grund für den Rückgang Ihrer Instagram-Follower könnte sein, dass Sie zu häufig posten. Regelmäßigkeit ist wichtig, aber es gibt auch Regeln dafür. Ein erfolgreicher Instagram-Account sollte regelmäßig mit wertvollem Inhalt gefüllt werden, jedoch nicht häufiger als zweimal täglich.
Einige Konten ignorieren diese ungeschriebene Regel und posten nach Wochen der Abwesenheit plötzlich zwölf Fotos auf einmal. Dies kann ein riskantes Spiel sein.
Stellen Sie sich in die Lage Ihrer Follower: Sie scrollen durch Ihre Startseite, als Ihnen plötzlich ein Post über Gartenmöbel entgegenspringt. Und noch einer. Und noch einer. Und noch einer. Wenn Ihre Follower genervt sind und das Gefühl haben, mit Informationen bombardiert zu werden, werden sie sich wahrscheinlich entschließen, Ihrem Profil nicht mehr zu folgen.

Niemand möchte überflutet werden, insbesondere nicht mit verkaufsfördernden Informationen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Follower Ihre Posts genießen, anstatt sich davon gestört zu fühlen, sollten Sie sich Zeit lassen und Ihre Posts gezielt planen. Selbst wenn Sie am Wochenende eine Sammlung großartiger Fotos machen, die Sie der Welt zeigen möchten, ist es sinnvoller, eine Galerie zu erstellen oder die Fotos auf mehrere Tage aufzuteilen, um die regelmäßige Aktualisierung aufrechtzuerhalten.
Mögliche Ursache #4 – zu wenige Postings
Ein möglicher Grund für den Rückgang Ihrer Instagram-Follower könnte sein, dass Sie zu oft posten. Regelmäßigkeit ist wichtig, aber es gibt auch eine Grenze. Ein erfolgreicher Instagram-Account sollte regelmäßig mit hochwertigem Inhalt gefüllt werden, jedoch nicht häufiger als zweimal täglich.
Einige Konten ignorieren diese Regel und posten nach wochenlanger Abwesenheit plötzlich zwölf Fotos auf einmal. Dies kann ein riskantes Spiel sein.
Stellen Sie sich in die Lage Ihrer Follower: Sie scrollen durch Ihre Startseite und werden plötzlich mit einem Strom von Gartenmöbel-Posts überschwemmt. Wenn Ihre Follower das Gefühl haben, mit Informationen bombardiert zu werden, werden sie sich wahrscheinlich entscheiden, Ihrem Profil nicht mehr zu folgen.
Niemand möchte überflutet werden, insbesondere nicht mit verkaufsfördernden Informationen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Follower Ihre Posts genießen, sollten Sie sich Zeit lassen und Ihre Posts sorgfältig planen. Selbst wenn Sie am Wochenende viele großartige Fotos machen, die Sie teilen möchten, ist es sinnvoller, eine Galerie zu erstellen oder die Fotos auf mehrere Tage aufzuteilen, um die regelmäßige Aktualisierung aufrechtzuerhalten.
Mögliche Ursache #5 – keine Interaktionen
Ein weiterer möglicher Grund für den Rückgang Ihrer Instagram-Follower könnte darin bestehen, dass Sie nicht genug mit Ihren Abonnenten interagieren. Stellen Sie sich vor, Sie machen jemandem ein ehrliches Kompliment und bekommen keine Antwort. Unaufgeforderte Komplimente sind eine Seltenheit, deshalb möchten wir normalerweise eine Antwort darauf erhalten.
Dies gilt auch für das Online-Leben, sei es durch Kommentare oder Direct Messages. Wenn Sie auf Ihrem Instagram-Account erfolgreich sein möchten, sollten Sie stets bemüht sein, mit Ihren Followern zu interagieren.
Echte Interaktionen sind bei Instagram ein wertvolles Gut. In der Regel ist das Tippen auf den “Like”-Button die höchste Form der Interaktion. Wenn Sie nicht auf Nachrichten reagieren, sinkt die Hemmschwelle zum Entfolgen, was nicht nur unhöflich wirkt, sondern auch das Interesse an Ihren Beiträgen mindert.
Mögliche Ursache #6 – schlechte Inhalte
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg bei Instagram ist die Qualität Ihrer Beiträge. Inzwischen sind die meisten Handys in der Lage, gestochen scharfe Fotos aufzunehmen und dank zahlreicher Foto-Apps ist das Bearbeiten von Bildern ein Kinderspiel. Wer trotzdem verwackelte, unscharfe oder dunkle Fotos postet, riskiert, dass seine Follower das Interesse verlieren und ihm entfolgen.
Dies gilt besonders dann, wenn es große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Posts gibt. Ein schlechter Post nach einer Reihe guter Fotos kann schnell dazu führen, dass Follower abspringen. Natürlich haben spontane Schnappschüsse auch ihren Platz auf Instagram und können sogar für das Wachstum des Accounts genutzt werden, wenn sie clever eingesetzt werden.
Mit der Einführung der Instagram-Stories hat sich der Fokus jedoch verschoben: Momentaufnahmen gehören eher in die nach 24 Stunden verschwindende Story, während der Feed möglichst durchgängig qualitativ hochwertige Beiträge präsentieren sollte.
Mögliche Ursache #7 – man versteht es nicht
Um bei einem Beispiel zu bleiben: Wenn jemand Hautpflegeprodukte sucht, möchte er auch Hautpflegeprodukte bekommen. Andere Posts, die zwar thematisch ähnlich sind, aber nicht direkt damit zu tun haben, können zwar eine nette Abwechslung sein, aber sollten nicht erwartet werden, dass sie dieselbe Wirkung haben wie Posts, die direkt auf das Thema abzielen.
Die erfolgreichsten Instagram-Profile sind in der Regel diejenigen, die eine spezifische Nische bedienen und nicht versuchen, alle Interessen gleichzeitig abzudecken. Wenn Sie merken, dass Ihre Followerzahlen sinken, kann dies auch darauf zurückzuführen sein, dass Sie nicht mehr das liefern, was Ihre Abonnenten von Ihnen erwarten.
Wenn Sie jedoch verschiedene Interessen haben oder auch private Posts teilen möchten, könnte es sinnvoll sein, ein zusätzliches Profil zu erstellen, anstatt alles in einem Profil zu mischen.
Mögliche Ursache #8 – zu wenig Informationen
Obwohl Instagram hauptsächlich eine visuelle Plattform ist, ist es auch ein soziales Netzwerk. Daher sind die erfolgreichsten Profile oft diejenigen, die auch die Persönlichkeit der Person widerspiegeln.
Wenn Sie nur schöne Fotos ohne Beschreibungen posten, dann ist es möglicherweise besser geeignet für eine reine Foto-Community. Bilder sagen zwar mehr als tausend Worte, aber nicht alles. Oft ist eine Beschreibung notwendig, damit Ihre Follower das Foto besser verstehen können.
Auch wenn Sie denken, dass Ihre Absichten offensichtlich sind, ist es oft nicht der Fall. Daher führen zusammenhanglose Bilder ohne Beschreibungen oft dazu, dass Ihre Follower sich entfolgen.

Mögliche Ursache #9 – zu viel Engagement
Ähnlich wie bei der Häufigkeit Ihrer Beiträge gibt es auch für Promo-Posts und Phrasen ein gesundes Maß. In der Welt der Influencer und solchen, die es werden wollen, hat sich im Laufe der Zeit eine charakteristische Schreibweise entwickelt.
Häufig finden sich unter makellosen Bildern lange Geschichten über Selbstliebe und Motivation, die mit zahlreichen Emojis und einem Berg von Hashtags gespickt sind. Nicht selten beginnen solche Beiträge auch mit einer scheinbar wahllos gestellten Frage an die Follower, um das Engagement zu steigern.
So künstlich die Plattform auch sein mag, man kann leicht übertreiben. Auch wenn Sie tausende von Profilen studiert haben und die vermeintlich perfekte Instagram-Strategie entwickelt haben, sollten Sie versuchen, authentisch zu bleiben. Besonders die jüngere Generation lässt sich leicht vergraulen, wenn Unternehmen versuchen, sich gewaltsam an sie heranzupirschen.
Wenn Sie beispielsweise nicht mit Jugendsprache vertraut sind, sollten Sie sie auch nicht übermäßig nutzen. Zu viele Emojis oder Werbung können auch auffällig sein. Ein erfolgreiches Instagram-Profil lebt von einem ausgewogenen Verhältnis. Um sicherzustellen, dass Ihre Follower für längere Zeit bei Ihnen bleiben, sollten Sie sie auf eine spannende Reise mitnehmen – nicht nur in den Kreisverkehr.
Mögliche Ursache #10 – Instagram ist schuld
Es ist keine Seltenheit, dass es bei Social-Media-Plattformen wie Instagram zu technischen Fehlern kommt, die bei Nutzern Frust und Verwirrung auslösen. Es kann vorkommen, dass Accounts unfreiwillig aus Followerlisten entfernt werden, ohne dass der Nutzer das möchte. Auch können manche Schaltflächen fehlerhaft sein, sodass ein versehentliches Entfolgen zwar funktioniert, aber ein erneutes Folgen nicht mehr möglich ist.
Es ist also nicht immer der Fall, dass ein Rückgang der Followerzahl auf Probleme bei der Erstellung des Contents zurückzuführen ist – manchmal können die Probleme auch “von oben” kommen.
Social Media und SEO effektiv verbinden?
Online-Marketing ist ein komplexes Themengebiet, das weit über das Social-Media-Marketing hinausgeht. Während Social Media allein für sich genommen schon lukrativ sein kann, bietet die Kombination mit anderen Disziplinen des Internetmarketings noch mehr Potenzial. Eine clevere Strategie, um diese verschiedenen Bereiche gewinnbringend zu kombinieren, kann zu noch größerem Erfolg führen. Eine gute Social-Media-Präsenz kann sogar das Google-Ranking positiv beeinflussen, wenn sie im Rahmen einer umfassenden Suchmaschinenoptimierung eingesetzt wird.
Im Gegensatz zur herkömmlichen SEO-Optimierung werden Social Signals jedoch genauer betrachtet. Hochwertige Bewertungen von vertrauenswürdigen und echten Personen haben eine stärkere Auswirkung auf das Ranking. Die Verlinkung zwischen erfolgreichen Social-Media-Profilen und Webseiten kann somit vorteilhaft für beide sein.
Wir verstehen uns als eine Full-Service-Agentur, die ihre Strategien auf mehreren Säulen aufbaut, einschließlich der Suchmaschinenoptimierung, der Suchmaschinenwerbung und der Conversion-Rate-Optimierung. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen sinnvoll kombiniert werden, da nur so gute Ergebnisse erzielt werden können. Inhalte sollten immer benutzerfreundlich sein und nicht ausschließlich für die Suchmaschinenoptimierung erstellt werden.
Quellen und Links
Hier sind einige Links mit weiterführenden Informationen zum Thema “Verlust von Followern auf Instagram”:
- “Why You’re Losing Instagram Followers and What to Do About It” von Hootsuite (https://blog.hootsuite.com/why-youre-losing-instagram-followers-and-what-to-do-about-it/)
- “Instagram Followers: Warum verliere ich Follower und was kann ich tun?” von Influencer Marketing Hub (https://influencermarketinghub.de/instagram-follower-verlieren/)
- “Why You’re Losing Instagram Followers and How to Keep Them” von Later (https://later.com/blog/losing-instagram-followers/)
- “6 Reasons Why You’re Losing Instagram Followers” von Sprout Social (https://sproutsocial.com/insights/losing-instagram-followers/)
- “Instagram Followers Going Down? Here’s How to Fix It!” von Tailwind (https://www.tailwindapp.com/blog/instagram-followers-going-down)
Ich hoffe, dass diese Links hilfreich sind und dir weiterführende Informationen und Tipps zum Umgang mit dem Verlust von Followern auf Instagram bieten.