Inhalt des Beitrags
Landingpage vs. normale Website
Onlinemarketer verfolgen verschiedene Ziele, um ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Umsätze zu steigern. Landingpages spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie speziell darauf ausgelegt sind, bestimmte Nutzeraktionen zu fördern, wie z. B. Newsletter-Anmeldungen, Produktkäufe oder Downloads von Whitepapers.
Die wichtigsten Bedürfnisse des Onlinemarketers, die durch Landingpages bedient werden können, sind:
- Leadgenerierung: Landingpages ermöglichen es, gezielt Besucher zu erfassen, die an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens interessiert sind. Diese Leads können dann in weiteren Marketingaktivitäten, z. B. E-Mail-Marketing oder Telemarketing, genutzt werden.
- Steigerung der Conversion Rate: Landingpages sind in der Regel fokussierter als die Startseite einer Website und können daher eine höhere Conversion Rate erzielen. Dies bedeutet, dass ein höherer Anteil der Besucher, die eine Landingpage besuchen, die gewünschte Aktion ausführt, z. B. ein Produkt kauft oder ein Formular ausfüllt.
- Verbesserung der Markenbekanntheit: Landingpages können dazu beitragen, die Markenbekanntheit zu verbessern, indem sie ein einheitliches Erscheinungsbild und eine klare Botschaft vermitteln.
- Erweiterung des Kundenstamms: Landingpages können dazu beitragen, den Kundenstamm zu erweitern, indem sie neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden zu weiteren Käufen motivieren.
- Optimierung der Marketingkampagnen: Landingpages können verwendet werden, um die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen und zu optimieren. Durch die Verfolgung der Conversion Rates auf verschiedenen Landingpages können Onlinemarketer feststellen, welche Kampagnen am erfolgreichsten sind und welche verbessert werden müssen.
Landingpages sind daher für Onlinemarketer ein wichtiges Werkzeug, um ihre Marketingziele zu erreichen.
Normale Unterseiten und Landingpages sind beides Webseiten, die auf einer Website zu finden sind. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und haben daher unterschiedliche Eigenschaften.
Normale Unterseiten sind Teil der Informationsarchitektur einer Website und dienen dazu, verschiedene Themen oder Bereiche der Website zu beleuchten. Sie sind in der Regel über die Hauptnavigation der Website erreichbar und können mehrere Unterseiten enthalten, die wiederum zu weiteren Unterseiten führen können.
Normale Unterseite vs. Landingpage: Detaillierter Vergleich mit Vor- und Nachteilen
Landingpages hingegen sind eigenständige Webseiten, die speziell für eine bestimmte Marketing-Kampagne oder ein bestimmtes Angebot erstellt werden. Sie haben ein klar definiertes Ziel: die Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, z. B. einen Newsletter zu abonnieren, ein Produkt zu kaufen oder ein Formular auszufüllen. Landingpages sind in der Regel nicht über die Hauptnavigation der Website erreichbar, sondern werden über Links aus anderen Marketing-Kanälen wie Suchmaschinen, E-Mails oder Social Media beworben.
Vorteile von normalen Unterseiten:
- Verbessern die SEO (Suchmaschinenoptimierung): Unterseiten mit relevanten Inhalten und Keywords können dazu beitragen, dass eine Website in Suchmaschinen besser gefunden wird.
- Erhöhen die Verweildauer auf der Website: Wenn Besucher interessante und informative Unterseiten finden, bleiben sie länger auf der Website und interagieren mit mehr Inhalten.
- Verbessern die Benutzerfreundlichkeit: Eine gut strukturierte Website mit klaren Unterseiten ist für Besucher einfacher zu navigieren und zu finden, was sie suchen.
Nachteile von normalen Unterseiten:
- Weniger zielgerichtet: Unterseiten sind in der Regel nicht so zielgerichtet wie Landingpages und sprechen daher möglicherweise nicht die richtige Zielgruppe an.
- Geringere Conversion-Rate: Da Unterseiten mehrere Zwecke haben, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Besucher die gewünschte Aktion ausführen, z. B. ein Produkt kaufen oder ein Formular ausfüllen.
- Weniger Kontrolle über das Design: Unterseiten müssen sich in der Regel an das Design der gesamten Website halten, was die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken kann.
Vorteile von Landingpages:
- Höhere Conversion-Rate: Landingpages sind darauf ausgelegt, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, was zu einer höheren Conversion-Rate führt.
- Verbesserte Messbarkeit: Die Leistung von Landingpages lässt sich leicht messen, so dass Sie sehen können, was gut funktioniert und was verbessert werden kann.
- Größere Gestaltungsfreiheit: Landingpages können unabhängig vom Design der restlichen Website gestaltet werden, so dass Sie ein ansprechendes und zielgerichtetes Design erstellen können.
Nachteile von Landingpages:
- Höherer Aufwand: Die Erstellung einer Landingpage erfordert mehr Zeit und Aufwand als die Erstellung einer normalen Unterseite.
- Geringere SEO-Relevanz: Landingpages sind in der Regel nicht so SEO-optimiert wie normale Unterseiten, da sie nicht darauf ausgelegt sind, in Suchmaschinen gefunden zu werden.
- Weniger Content: Landingpages enthalten in der Regel weniger Content als normale Unterseiten, da sie sich auf die gewünschte Aktion konzentrieren sollen.
Fazit
Normale Unterseiten und Landingpages sind beide wichtige Bestandteile einer Website. Welche Art von Seite Sie verwenden sollten, hängt von Ihren spezifischen Zielen ab. Wenn Sie möchten, dass Besucher mehr über Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfahren, sollten Sie normale Unterseiten erstellen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Besucher eine bestimmte Aktion ausführen, sollten Sie eine Landingpage erstellen.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede zwischen normalen Unterseiten und Landingpages:
Feature | Normale Unterseite | Landingpage |
---|---|---|
Ziel | Informieren, aufklären | Konvertieren |
Conversion-Rate | Geringer | Höher |
Messbarkeit | Schwieriger | Einfacher |
Design | Weniger flexibel | Größere Freiheit |
SEO-Relevanz | Höher | Geringer |
Content | Mehr | Weniger |
Aufwand | Geringer | Höher |
Landingpage ausführlich erklärt
Eine Landingpage, auch Zielseite oder Landing-Page genannt, ist eine eigenständige Webseite, die speziell für eine bestimmte Marketing-Kampagne oder ein bestimmtes Angebot erstellt wird. Im Gegensatz zur Startseite einer Website hat eine Landingpage ein klar definiertes Ziel: die Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, z. B. einen Newsletter zu abonnieren, ein Produkt zu kaufen oder ein Formular auszufüllen.
Landingpages werden häufig für Online-Marketing-Kampagnen verwendet, wie z. B.:
- Suchmaschinenmarketing (SEM): Landingpages werden oft in Verbindung mit Google Ads oder Bing Ads verwendet, um Besucher aus der Suchmaschinenergebnisliste (SERP) auf eine zielgerichtete Seite zu leiten.
- E-Mail-Marketing: Landingpages können in E-Mails verwendet werden, um Empfänger zu einer bestimmten Aktion zu leiten, z. B. zum Besuch einer Website oder zum Herunterladen eines Whitepapers.
- Social-Media-Marketing: Landingpages können in Social-Media-Posts verwendet werden, um Benutzer auf eine bestimmte Website zu leiten, z. B. auf eine Produktseite oder eine Gewinnspielseite.
Die wichtigsten Elemente einer Landingpage sind:
- Eine klare und prägnante Überschrift: Die Überschrift sollte den Besuchern sofort klar machen, worum es auf der Seite geht und welchen Nutzen sie daraus ziehen können.
- Ein überzeugender Text: Der Text sollte die Vorteile des Angebots oder der Aktion hervorheben und die Besucher motivieren, die gewünschte Aktion auszuführen.
- Ein starker Call-to-Action (CTA): Der CTA sollte klar und deutlich sichtbar sein und den Besuchern genau sagen, was sie tun sollen, z. B. „Jetzt kaufen“ oder „Anmelden“.
- Ein ansprechendes Design: Das Design der Landingpage sollte professionell und ansprechend sein und zum Thema der Kampagne passen.
- Wenige Ablenkungen: Landingpages sollten so gestaltet sein, dass die Besucher sich auf die gewünschte Aktion konzentrieren können. Daher sollten nur wenige oder gar keine zusätzlichen Links oder Informationen auf der Seite vorhanden sein.
Landingpages als wichtiges Tool für mehr Conversions
Landingpages sind ein wichtiges Tool für Online-Marketer, um die Conversion-Rate zu erhöhen und mehr Leads und Kunden zu gewinnen. Wenn Sie eine Landingpage erstellen möchten, gibt es viele verschiedene Tools und Vorlagen, die Ihnen dabei helfen können.
Hier sind einige zusätzliche Punkte, die Sie bei der Erstellung einer Landingpage beachten sollten:
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Wer sind die Personen, die Sie mit Ihrer Landingpage erreichen möchten? Sobald Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie Ihre Botschaft und Ihr Design besser auf sie abstimmen.
- Setzen Sie sich ein klares Ziel: Was möchten Sie mit Ihrer Landingpage erreichen? Sobald Sie Ihr Ziel kennen, können Sie Ihre Landingpage so gestalten, dass sie dieses Ziel erreicht.
- Testen Sie verschiedene Versionen Ihrer Landingpage: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Conversion-Rate Ihrer Landingpage zu verbessern. A/B-Tests können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Version Ihrer Landingpage am besten funktioniert.
- Analysieren Sie Ihre Ergebnisse: Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Landingpage und analysieren Sie die Ergebnisse. So können Sie sehen, was gut funktioniert und was verbessert werden kann.
Plattformen für Landingpages
Landingpages können auf verschiedenen Plattformen erstellt und eingesetzt werden. Die Wahl der Plattform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Budget, den technischen Kenntnissen und den gewünschten Funktionen.
1. Landingpage-Builder:
Landingpage-Builder sind spezielle Softwarelösungen, die speziell für die Erstellung von Landingpages entwickelt wurden. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, Drag-and-Drop-Funktionen und Vorlagen, die auch ohne Programmierkenntnisse die Erstellung professioneller Landingpages ermöglichen.
Beliebte Landingpage-Builder sind:
- Unbounce
- Leadpages
- Wix
- Instapage
- Landingi
2. Website-Builder:
Website-Builder bieten neben der Erstellung von Websites auch Funktionen zum Erstellen von Landingpages. Sie eignen sich daher gut für Unternehmen, die bereits einen Website-Builder verwenden und keine zusätzliche Software kaufen möchten.
Beliebte Website-Builder mit Landingpage-Funktionen sind:
- Squarespace
- WordPress
- Shopify
3. Content-Management-Systeme (CMS):
Fortgeschrittene Nutzer können Landingpages auch mit Content-Management-Systemen wie WordPress oder Drupal erstellen. Diese Systeme bieten mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, erfordern jedoch auch mehr technisches Know-how.
4. Hosting-Provider:
Einige Hosting-Provider bieten ihren Kunden auch Landingpage-Builder oder Website-Builder als Zusatzleistung an. Dies kann eine günstige Option für Unternehmen sein, die bereits bei einem bestimmten Hosting-Provider sind.
5. Standalone-Tools:
Es gibt auch einige Standalone-Tools, die sich auf bestimmte Funktionen von Landingpages spezialisieren, z. B. A/B-Testing oder Formularerstellung. Diese Tools können in Verbindung mit anderen Plattformen verwendet werden, um die Funktionen der Landingpages zu erweitern.
Die Wahl der richtigen Plattform für Landingpages hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens ab.
Neben der Plattform ist es wichtig, bei der Erstellung von Landingpages auch auf die ideale Struktur und den Aufbau zu achten
Ideale Aufbau / Struktur einer Landingpage
Die Struktur einer Landingpage sollte klar und zielgerichtet sein, um die Besucher schnell und effektiv zur gewünschten Aktion zu leiten. Im Folgenden stelle ich Ihnen den idealen Aufbau einer Landingpage vor, inklusive aller wichtigen Bereiche, Elemente und Informationen.
1. Hero-Bereich:
- Flächendeckendes Bild oder Video: Ein hochwertiges Bild oder Video, das die Aufmerksamkeit der Besucher sofort auf sich zieht und die Botschaft der Kampagne visuell vermittelt.
- Überschrift: Eine klare und prägnante Überschrift, die den Nutzen des Angebots oder der Aktion deutlich macht.
- Unterüberschrift: Eine kurze Unterüberschrift, die die Überschrift weiter erläutert und zusätzliche Informationen liefert.
- Call-to-Action (CTA): Ein gut sichtbarer Button, der die Besucher dazu auffordert, die gewünschte Aktion auszuführen, z. B. „Jetzt kaufen“ oder „Kostenloses Whitepaper herunterladen“.
2. Hauptteil:
- Problem und Lösung: Stellen Sie das Problem dar, das Ihr Angebot oder Ihre Aktion löst. Zeigen Sie dann, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung dieses Problem lösen kann.
- Vorteile: Heben Sie die wichtigsten Vorteile Ihres Angebots hervor und erklären Sie, warum die Besucher es wählen sollten.
- Social Proof: Zeigen Sie Testimonials von zufriedenen Kunden oder Fallstudien, um die Glaubwürdigkeit Ihres Angebots zu erhöhen.
- Weitere CTAs: Platzieren Sie weitere CTAs an verschiedenen Stellen im Hauptteil, um die Besucher zum Handeln zu motivieren.
3. Garantien und Vertrauensaufbau:
- Geld-zurück-Garantie: Bieten Sie eine Geld-zurück-Garantie, um das Risiko für die Besucher zu verringern und die Conversion-Rate zu erhöhen.
- Sicherheitshinweise: Stellen Sie sicher, dass die Landingpage alle relevanten Sicherheitshinweise und Datenschutzbestimmungen enthält.
- Unternehmensinformationen: Geben Sie Informationen über Ihr Unternehmen an, z. B. Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, um Vertrauen zu schaffen.
4. Footer:
- Copyright-Informationen: Geben Sie die Copyright-Informationen für Ihre Landingpage an.
- Links zu sozialen Medien: Verlinken Sie auf Ihre Social-Media-Profile, um weitere Informationen über Ihr Unternehmen zu erhalten.
- Disclaimer: Fügen Sie einen Disclaimer hinzu, der alle relevanten rechtlichen Hinweise enthält.
Zusätzliche Tipps für die Erstellung einer Landingpage:
- Verwenden Sie ein klares und ansprechendes Design: Das Design Ihrer Landingpage sollte professionell und ansprechend sein und zum Thema der Kampagne passen.
- Verwenden Sie hochwertige Bilder und Videos: Bilder und Videos können die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen und Ihre Botschaft wirkungsvoller vermitteln.
- Halten Sie Ihre Texte kurz und prägnant: Die Besucher sollten die wichtigsten Informationen schnell und einfach erfassen können.
- Verwenden Sie einen starken Call-to-Action: Der CTA sollte klar und deutlich sichtbar sein und die Besucher zum Handeln motivieren.
- Testen Sie verschiedene Versionen Ihrer Landingpage: A/B-Tests können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Version Ihrer Landingpage am besten funktioniert.
Weitere Ressourcen:
- https://unbounce.com/
- https://blog.hubspot.com/marketing/landing-page-best-practices
- https://support.google.com/google-ads/answer/14086?hl=en
Hilfe bei der Landingpage-Erstellung von einer erfahrenen Agentur
Sie möchten eine Landingpage erstellen, die konvertiert, aber Ihnen fehlt die Zeit, das Know-how oder die Ressourcen? Dann kann Ihnen eine erfahrene Agentur wie die unsere weiterhelfen!
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Landingpage, von der Konzeption bis zur Optimierung:
- Konzeption und Strategie: Wir analysieren Ihre Zielgruppe, Ihre Ziele und Ihre Angebote und entwickeln ein Konzept für Ihre Landingpage, das auf maximale Conversion ausgelegt ist.
- Text und Design: Unsere erfahrenen Texter und Designer erstellen ansprechende und überzeugende Texte sowie ein visuell ansprechendes Design, das Ihre Zielgruppe anspricht.
- Technische Umsetzung: Unsere Entwickler sorgen dafür, dass Ihre Landingpage technisch einwandfrei funktioniert und auf allen Geräten optimal dargestellt wird.
- Conversion-Optimierung: Wir testen Ihre Landingpage kontinuierlich und optimieren sie anhand von Daten, um die Conversion-Rate zu verbessern.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch folgende Leistungen:
- Erstellung von Landingpage-Vorlagen: Wir erstellen individuelle Landingpage-Vorlagen, die Sie für Ihre zukünftigen Kampagnen verwenden können.
- A/B-Testing: Wir führen A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Version Ihrer Landingpage am besten funktioniert.
- Landingpage-Analysen: Wir analysieren die Performance Ihrer Landingpage und liefern Ihnen wertvolle Daten zur Optimierung.
Mit unserer Hilfe können Sie eine Landingpage erstellen, die Ihre Ziele erreicht und Ihre Conversion-Rate deutlich erhöht.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Hier einige Vorteile, die Sie durch die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur bei der Erstellung Ihrer Landingpage haben:
- Sie sparen Zeit und Ressourcen: Wir kümmern uns um alles, von der Konzeption bis zur Optimierung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
- Sie profitieren von unserem Know-how: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Erstellung von Landingpages und kennen die neuesten Trends und Best Practices.
- Sie erhalten eine Landingpage, die konvertiert: Wir arbeiten datenbasiert und optimieren Ihre Landingpage kontinuierlich, um die Conversion-Rate zu verbessern.
- Sie haben einen Ansprechpartner: Sie haben immer einen festen Ansprechpartner, der Sie bei allen Fragen rund um Ihre Landingpage unterstützt.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren Leistungen und lassen Sie uns Ihre Landingpage gemeinsam zum Erfolg führen!
Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe?
Unser Team ist für Sie da!
Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe?
Unser Team ist für Sie da!
- Rufen Sie uns an
- 0221 – 270 967 50