Markups im Webseitencode dienen dazu, wichtige Informationen für Suchmaschinen hervorzuheben. Sie machen relevante Details wie Bewertungen, Produkte, Veranstaltungen oder Firmenadressen für Suchmaschinen-Algorithmen leichter erkennbar, indem sie in den HTML-Code eingebettet werden. Diese Markups wirken sich optisch nicht auf die Website aus, erleichtern jedoch Suchmaschinen das Erfassen und Interpretieren von Daten.

Durch die Verwendung von Markups können strukturierte Daten erzeugt werden. Diese sind für Web-Crawler von Suchmaschinen sichtbar und verbessern die Effizienz der Datenerfassung. Ein Beispiel dafür sind Rich Snippets, die in Suchergebnissen zusätzliche Informationen wie Preise, Lagerbestand oder Bewertungen anzeigen. Diese werden durch spezifische Markups wie schema.org/product und dazugehörige Attribute wie Bewertungen (Aggregate Rating) ermöglicht.

Markup mit Schema.org

Das Verzeichnis schema.org bietet eine umfassende Liste von Kategorien (itemtypes) und Eigenschaften (itemprops), um Daten verschiedener Klassen wie Personen, Unternehmen, Produkte und mehr auszuzeichnen. Diese strukturierten Daten erhöhen die Chance, dass die Website in Suchergebnissen mit erweiterten Informationen (Rich Snippets) dargestellt wird, obwohl dies nicht garantiert ist.

Viele Website-Betreiber nutzen das Potenzial strukturierter Daten noch nicht vollständig aus. Durch den Einsatz von Markups können Webseiten in Suchmaschinen hervorgehoben und somit die Konkurrenz übertroffen werden. Eine fachgerechte Implementierung von Markups ist ein wichtiger Schritt, um die Sichtbarkeit und Relevanz einer Website in Suchergebnissen zu erhöhen.

Google liebt Markups

Als eine der zuverlässigsten bei Google Quellen gilt, nicht zuletzt nach dem Ausscheiden von Matt Cutts, John Mueller. Dieser war es auch, der im Google Hangout verlauten ließ, dass anders als bisher kommuniziert, Markups in Zukunft eben doch ein Ranking Faktor werden könnte.

Google markup als rankingfaktor 2016?
Bildquelle: Google.com

Allerdings betont Mueller auch, dass es eben keine Garantie hierfür gebe und fügt auch hinzu, dass der gute und relevante Content einer Seite nach wie vor eine wichtige Rolle hierfür spiele. Gerücht hin oder her, strukturierte Daten sollten in 2016 für jeden Webmaster eine wichtige Rolle einnehmen.

Wer sich jetzt einmal mit diesem Thema auseinandersetzen möchte, findet unter folgenden Links weitere Informationen:

https://support.google.com/webmasters/answer/

https://schema.org/