Diese Regel wird ausgelöst, wenn PageSpeed Insights feststellt, dass die Serverantwortzeit mehr als 200 ms beträgt.

screenshot-developers.google.com-2018.07.10-14-22-01

Überblick

Die Serverantwortzeit misst, wie lange es dauert, bis der erforderliche HTML-Code geladen wurde, um mit der Wiedergabe der Seite von Ihrem Server zu beginnen. Dadurch wird die Netzwerklatenz zwischen Google und Ihrem Server abgezogen. Es kann Abweichungen von einem Lauf zum nächsten geben, aber die Unterschiede sollten nicht zu groß sein. In der Tat kann eine stark variierende Antwortzeit des Servers auf ein zugrunde liegendes Leistungsproblem hinweisen.

Empfehlungen

Sie sollten die Serverantwortzeit unter 200 ms reduzieren. Es gibt Dutzende möglicher Faktoren, die die Reaktion Ihres Servers verlangsamen können: langsame Anwendungslogik, langsame Datenbankabfragen, langsames Routing, Frameworks, Bibliotheken, Ressourcen-CPU-Mangel oder Speichermangel. Sie müssen alle diese Faktoren berücksichtigen, um die Reaktionszeit Ihres Servers zu verbessern. Der erste Schritt, um herauszufinden, warum die Antwortzeit des Servers hoch ist, ist die Messung. Lesen Sie anhand der Daten in den entsprechenden Handbüchern nach, wie Sie das Problem beheben können. Sobald die Probleme behoben sind, müssen Sie weiterhin die Serverantwortzeiten messen und zukünftige Leistungsengpässe beheben.

  1. Erfassen und überprüfen Sie vorhandene Leistung und Daten. Wenn keine verfügbar sind, evaluieren Sie sie mithilfe einer automatisierten Überwachungslösung für Webanwendungen (für die meisten Plattformen sind gehostete und Open-Source-Versionen verfügbar), oder fügen Sie benutzerdefinierte Messgeräte hinzu.
  2. Identifizieren und beheben Sie Top-Leistungsengpässe. Wenn Sie ein gängiges Web-Framework oder eine Content-Management-Plattform verwenden, lesen Sie die Dokumentation zu Best Practices zur Leistungsoptimierung.
  3. Überwachen und warnen Sie bei zukünftigen Leistungsregressionen!