Wenn Sie Erfahrung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben , wissen Sie, dass dies ein zeitaufwändiger Prozess sein kann. Zwischen Recherche, Website-Bearbeitung, Texterstellung und Linkaufbau ist es keine leichte Aufgabe, eine Seite an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse zu bringen.

Es sollte daher nicht überraschen, dass eine der häufigsten Fragen, die unser Team hört, lautet: „Muss ich wirklich jede Seite meiner Website optimieren?“

Kurzum: Ja.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum und rufen Sie uns unter 0221-99969020 an, um mit der Optimierung Ihrer Website zu beginnen.

1. Zur Optimierung gehört, wie Suchmaschinen Ihre Seiten verstehen

Im Gegensatz zu den menschlichen Besuchern Ihrer Website können Suchmaschinen visuelle Informationen und den Kontext nicht verwenden, um zu bestimmen, worum es auf einer Seite geht. Stattdessen stützen sie sich auf Text- und HTML-Elemente, um das jeweilige Thema zu bestimmen.

Suchmaschinen indizieren diese Informationen, und wenn Benutzer nach bestimmten Wörtern oder Phrasen suchen, stellen sie die relevantesten Seiten in ihrer Datenbank bereit. Jede Suchmaschine verfügt über einen eigenen Algorithmus zum Einordnen von Seiten. Bei bekannten Suchmaschinen wie Google und Bing werden Hunderte von Faktoren verwendet, um die Reihenfolge der Ergebnisse zu bestimmen.

Wenn Ihre Seite nicht alle erforderlichen Informationen enthält, die eine Suchmaschine benötigt, um sie zu verstehen, wird sie in den Suchergebnissen wahrscheinlich keinen guten Platz einnehmen. 

Schlimmer noch, die Websites, die Ihren Rang übertreffen, gehören wahrscheinlich zu Ihren Mitbewerbern.

Dies bedeutet, dass Suchmaschinen in der Lage sein müssen, Ihre Website zu verstehen, wenn Sie potenzielle Kunden erreichen möchten. Und je mehr Seiten Sie optimieren, desto besser können sie genau das tun.

2. Jede Seite kann nach verschiedenen Stichwörtern eingestuft werden

Die Domainberechtigung Ihrer Website hat zwar Einfluss darauf, wie gut Ihre Seiten mit anderen Websites konkurrieren können, sie können jedoch jeweils unterschiedliche Keywords und Ausdrücke bewerten. Dies bedeutet, dass Sie bei einer Website mit 100 verschiedenen Seiten möglicherweise versuchen könnten, eine Rangfolge für 100 verschiedene Suchanfragen festzulegen.

Dazu müssen Sie jede Seite für eindeutige Keywords optimieren. Dies mag mühsam erscheinen, aber Suchmaschinen wie Google zeigen für die meisten Suchanfragen nur eine Seite einer bestimmten Website in den Suchergebnissen an. Wenn Sie also fünf Seiten haben, die alle für dasselbe Keyword optimiert sind, konkurrieren diese miteinander.

Es ist viel effektiver, für jede Seite ein anderes Keyword auszuwählen. Auf diese Weise können Ihre Seiten mit anderen Websites in Ihrer Branche konkurrieren, anstatt miteinander zu konkurrieren.

3. Keywords helfen den Besuchern, das zu finden, was sie wollen

Wenn Ihre potenziellen Kunden nach den Dingen suchen, die sie benötigen, verwenden sie wahrscheinlich allgemeine Begriffe im Zusammenhang mit diesen Produkten und Dienstleistungen. Sie recherchieren die verschiedenen Optionen, die Sie und Ihre Konkurrenten anbieten, und tätigen möglicherweise ab und zu einen Kauf.

Wahrscheinlicher ist jedoch, dass sie ihre Optionen untersuchen und sich dann etwas anderem zuwenden. Später erinnern sie sich an die Namen der besuchten Websites und möchten mehr darüber erfahren. Sie geben den Namen eines der Unternehmen zusammen mit einem Begriff wie „Preisgestaltung“ oder „Bewertungen“ in eine Suchmaschine ein.

Wenn Sie für diese Keywords optimierten Inhalt haben, können sie die entsprechende Seite auf Ihrer Website leicht finden. Wenn Sie dies nicht tun, klicken sie möglicherweise auf eine andere Website und verbringen einige Zeit damit, durch Ihre Website zu klicken, um sie zu finden.

Oder sie geben einfach einen anderen Firmennamen in diese Suchmaschine ein und verwenden Informationen, die einfacher zu finden sind – und das ist kein Risiko, das Sie eingehen sollten.

4. Eindeutige Titel-Tags und Meta-Descriptions können die Klickraten verbessern

Zwei der am einfachsten zu optimierenden Elemente auf einer Seite sind das Titel-Tag und die Meta-Beschreibung. Sie sind kurz (55 bzw. 155 Zeichen) und teilen Suchmaschinen und Besuchern mit, worum es auf der Seite geht.

Die Verwendung von Stichwörtern in Ihren Titel-Tags kann dazu beitragen, dass Ihre Seiten für diese Stichwörter einen höheren Rang erhalten. Und obwohl Meta-Beschreibungen das Ranking nicht direkt beeinflussen, können sie die Klickrate (Click-through-Rate – CTR) für Seiten verbessern, die bereits in Suchmaschinenergebnissen rangieren.

Dies scheint in einer gewissen Art und Weise ein SEO-Vorteil zu sein, da die Optimierung in der Regel zur Verbesserung des Rankings erfolgt.

Der Zweck eines hohen Rankings besteht jedoch letztendlich darin, potenzielle Kunden für Ihre Site zu gewinnen. Und wenn Sie dies einfach tun können, indem Sie die Metabeschreibungen Ihrer Seiten so ändern, dass sie informativer und interessanter sind, lohnt sich die Mühe auf jeden Fall.

Als zusätzlichen Bonus kann eine hohe Klickrate ein positives Signal für Suchmaschinenalgorithmen sein. Dies bedeutet, je mehr Klicks Sie verdienen, desto höher könnte Ihr Rang sein. Obwohl sie kein direkter SEO-Faktor sind, ist die Optimierung der Metabeschreibungen Ihrer Seiten ein kluger SEO-Schachzug.

Möchten Sie Ihre SEO-Strategie verbessern?

Das Optimieren jeder einzelnen Seite Ihrer Website auf eindeutige Keywords ist die beste Vorgehensweise, um potenzielle Kunden für Ihre Website zu gewinnen. Obwohl es abhängig von der Größe Ihrer Site eine herausfordernde Aufgabe sein kann, sind die potenziellen Erträge die Investition von Zeit wert.

Wenn Sie bereit sind, Ihre SEO zu verbessern, aber nicht über die internen Ressourcen verfügen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung erfolgreicher Strategien für Kunden in einer Vielzahl von Branchen und können dies auch für Ihr Unternehmen tun.